Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.
Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:
Bei der Stadt Bottrop sind zum 01.08.2024 folgende Ausbildungsstellen zu besetzen:
Gärtner/in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Sie sind teamfähig, selbstständig, kommunikativ, flexibel, verantwortungsbewusst und interessieren sich für Bäume, Pflanzen und Pflege von Grünflächen?
Die Stadt Bottrop bietet Ihnen zum 1. August 2024 die Chance auf eine 3-jährige qualifizierte Ausbildung.
In der Ausbildung befassen Sie sich mit dem Bau und der Pflege von Außenanlagen, öffentlichen Grünanlagen sowie dem Anlegen und der Instandhaltung städtischer Parks und Spiel- und Sportplätzen. Des Weiteren zählen zu den Aufgaben die Begrünung an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen sowie Pflasterarbeiten an öffentlichen Wegen und Plätzen. Zudem findet regelmäßig Berufsschulunterricht am Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen statt. Bereits in der Ausbildung verdienen Sie derzeit monatlich 1.068,26 € bis 1.164,02 € brutto, abhängig vom Ausbildungsjahr.
Ihr fachliches und persönliches Profil:
- Hauptschulabschluss (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:
- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- Betreuung und Unterstützung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen während der gesamten Ausbildung
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- und vieles mehr
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Auszubildenden widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsleiter Herrn Sekic, Tel. 02041/70-3224.