Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (bzw. DATUM) folgende (Vollzeit-/Teilzeit-) Stelle unbefristet/ befristet zu besetzen:

Sachbearbeitung für Sondernutzungen und Ausnahmegenehmigungen im Bereich der allgemeinen Verkehrsangelegenheiten des Straßenverkehrsamtes der Stadt Bottrop (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 7 TVöD-V)

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit in Höhe von derzeit 20,00 Stunden.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Antragssachbearbeitung von Sondernutzungen nach § 18 Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW)
  • Antragssachbearbeitung von Anträgen nach § 46 Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Prüfung und Beantwortung von im Anhörungsverfahren abgegebenen Vorgaben bzw. Nachfragen bis hin zur Entscheidung des Antrages
  • Individuelle Beratung der Antragsteller
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Anlassbezogene Kontrollen bei Beschwerden und regelmäßige Kontrollen im Außendienst der angeordneten Maßnahmen, Auflagen und Erlaubnisse
  • Zusammenarbeit mit anderen städtischen Dienststellen und Behördenteilen

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfolgt überwiegend unter Einsatz der in der Abteilung eingesetzten Verkehrsmanagementsystem "VMS" der Firma Dr. Haller. Eine entsprechende Einarbeitung bzw. Schulungen werden gewährleistet.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I bzw. eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder die Befähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt,
  • Besitz des Führerscheins Klasse B
  • hohe Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement,
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Toleranz und Offenheit im Umgang mit unterschiedlichen Antrags-/Beratungskontexten,
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten,
  • Kommunikations- und Konfliktbereitschaft,
  • sichere Rechtsanwendung,
  • Entscheidungsbereitschaft,
  • Teamfähigkeit sowie
  • allgemeine EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel)

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine betriebliche Zusatzversorgung
  • ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • und vieles mehr

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Straßenverkehrsamt (36) an Herrn Rühlemann, Tel. 02041/70-4115.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10) Frau Närdemann, Tel. 02041/70-4993, gerne zur Verfügung.