Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Sachgebietsleitung Digitalisierung und Portfoliomanagement (m/w/d) im Amt für Informationsverarbeitung

(EG 14 TVöD-V)

Die Stadtverwaltung Bottrop betreibt für ihre Ämter, Fachbereiche und Schulen ein hochmodernes IT-Netzwerk mit über 10.000 Endgeräten an mehr als 100 Standorten.

Das Sachgebiet ist eingegliedert in die Abteilung 12/1 „IT-Organisation“ mit den Bereichen:

  • 12/1-1 IT-Procurement
  • 12/1-2 Digitalisierung und Portfoliomanagement
  • 12/1-3 Anwendungsbetrieb und –entwicklung
  • 12/1-4 Statistik und Geoinformation

Weitere IT-bezogene Aufgaben des Amtes werden in Abteilung 12/2 mit den Sachgebieten

  • 12/2-1 Systemplanung und –administration
  • 12/2-2 IT-Systeme Bildungsbereich
  • 12/2-3 IT-Service

wahrgenommen.

Das Sachgebiet Digitalisierung und Portfoliomanagement besteht aktuell (einschließlich der Leitung) aus sechs Personen. Schwerpunkte sind die IT-Organisation der Ämter und Fachbereiche (Verfahrensauswahl, Prozesse, etc.) der Verwaltung sowie das Management und die Weiterentwicklung des Anwendungsportfolios. Auch Digitalisierungsaktivitäten wie z.B. die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes fallen in das Sachgebiet. 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Leitung des Sachgebiets, Kommunikation mit dem vorgesetzten Abteilungsleiter sowie der Amtsleitung/CDO.
  • Steuerung von IT-Aktivitäten insbesondere:
    • Leitung strategisch bedeutsamer IT-Projekte,
    • Aufsicht und Controlling der Projekte des Sachgebiets,
    • Entwicklung lokaler, entfernter, Cloud- und hybrider Betriebs-Szenarien für Anwendungen,
    • Vorbereitung von strategischen Entscheidungen in Bezug auf E-Government, Digitalisierung und Anwendungen,
    • IT-unterstützte Geschäftsprozessoptimierung,
    • Vertretung der Stadt Bottrop in Gremien des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein.
  • Management des Anwendungsportfolios:
    • Leitung des Freigabe-Prozesses für Anwendungen und Apps,
    • Anwendungs-Konsolidierung,
    • Dokumentation des Anwendungs-Portfolios.

Eine Vergrößerung des Teams in Bezug auf die Aufgabenbereiche und die Personalausstattung in Zukunft ist nicht ausgeschlossen. Eine andere Aufgabenübertragung zu einem späteren Zeitpunkt bleibt vorbehalten.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master Universität, Master (Fach-)Hochschule oder Diplom Universität) wünschenswert im IT-Bereich,
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT-Bereich,
  • Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Engagement, Teamfähigkeit, Service- und Dienstleitungsorientierung,
  • Analytisches Denkvermögen, Planungs- und Umsetzungskompetenz.

Vorteilhaft sind theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen:

  • Personalführung,
  • Projektleitung bzw. IT-Projektmanagement,
  • Fachanwendungen, vorzugsweise im öffentlichen Bereich,
  • E-Government-Lösungen,
  • IT- bzw. Projekt-Controlling.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Amt für Informationsverarbeitung an Herrn Kloetzing, Tel. 02041 / 70 – 3934. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Pietsch, Tel. 02041 / 70 – 4375 gerne zur Verfügung.