Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle befristet zu besetzen:

Klimaanpassungsmanager/in (m/w/d) im Fachbereich Umwelt und Grün

(EG 11 TVöD-V)

Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.03.2026 im Zusammenhang mit dem Projekt „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS).

Die Stelle ist angesiedelt im Sachgebiet „Klimagerechtigkeit“ der Abteilung Umweltplanung. Das Sachgebiet besteht aus fünf Kolleg*innen mit den Themenschwerpunkten Klimaanpassung, Klimaschutz und Luftqualität.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Umsetzung des Bottroper Maßnahmenkonzeptes zur Klimafolgenanpassung im Rahmen des Förderprogramms „Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (Förderschwerpunkt A.2)
  • Koordinierung dafür relevanter Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung sowie mit verwaltungsexternen Akteur*innen und Dienstleistenden
  • Beantragung von weiteren Fördermitteln zur Maßnahmenumsetzung
  • Initiierung von Prozessen und Maßnahmen für die übergreifende Beteiligung und Vernetzung wichtiger Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Verwaltung (Schlagworte: Agile Verwaltung, Wissensmanagement, Partizipation und Kooperation)
  • Aufbau eines interdisziplinären Arbeitsnetzwerks zur Klimaanpassung und Herausbilden digitaler Arbeitsformate
  • Interne und externe Kommunikation über die Umsetzung des Anpassungskonzeptes durch die Bereitstellung von Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Sensibilisierung und Mobilisierung
  • Entwicklung und Durchführung von Beteiligungs- und Informationsformaten
  • Beteiligung an der regionalen Hitzeaktionsplanung im Rahmen der „Zukunftsinitiative Klima.Werk“

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom (FH)) im Bereich Stadt- und Raumplanung oder Geographie oder vergleichbare Studiengänge
  • Affinität zum Thema Klimawandel sowie Erfahrungen im Bereich Klimafolgeanpassung
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich und schriftlich) bezogen auf unterschiedliche Zielgruppen
  • Erfahrung in Vermittlung zwischen verschiedenen Fachdisziplinen sowie ein aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
  • verantwortungsbewusste, ziel- und serviceorientierte sowie selbständige Arbeitsweise
  • strategisches Verständnis
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außenterminen
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine betriebliche Zusatzversorgung
  • ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • und vieles mehr

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Umwelt und Grün an Frau Abromeit, Tel. 02041 70 4386. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Leitner, Tel. 02041 70 4285 gerne zur Verfügung.