Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39,0 Stunden/Woche) befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen:

Kulturpädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kulturamt

(EG 9b TVöD-V)

Die Kulturwerkstatt ist die Jugendkunstschule der Stadt Bottrop und Teil des Kulturamtes der Stadt. Sie ist räumlich im Kulturzentrum August Everding, Blumenstraße 12-14, 46236 Bottrop angesiedelt. Personell setzt sich die Kulturwerkstatt aus der Leiterin, Frau Delia Luscher, einer kulturpädagogischen Mitarbeiterin in Vollzeit und einer FSJ-Stelle sowie einem Pool von ca. 35 Dozentinnen und Dozenten der verschiedenen künstlerischen Fachrichtungen zusammen.

Die Kulturwerkstatt ist ein wichtiger Träger der kommunalen kulturellen Bildungslandschaft und bietet ein umfassendes Kurs- und Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche in nahezu allen Kunstsparten an. Darüber hinaus setzt sie immer wieder Sonderprojekte zusammen mit anderen Akteurinnen und Akteuren der Bildungslandschaft der Stadt um wie z. B. den Schulen, KiTas, der Hochschule Ruhr West, den freien Trägern oder den hausinternen Bildungseinrichtungen Lebendige Bibliothek und Musikschule der Stadt Bottrop**.**

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Fortschreibung des kulturpädagogischen Kursprogramms,
  • verantwortliche Konzepterstellung für Kulturprojekte,
  • pädagogische Projektleitung,
  • Betreuung der FSJ-/Praktikantinnen und Praktikanten,
  • Veranstaltungsorganisation,
  • Realisierung von Landesförderprogrammen und/oder von Förderprojekten von Stiftungen,
  • Vernetzung mit Bildungspartnerinnen und –partnern vor Ort,
  • Kontaktpflege zu Dozentinnen und Dozenten,
  • allgemeine Verwaltungs- und Kassenangelegenheiten sowie
  • Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor / Diplom (FH)) in den Fachrichtungen Kulturmanagement, Kultur- oder Sozialpädagogik,
  • guter Ausdruck im Schriftverkehr und in der Gesprächsführung,
  • sichere PC-Kenntnisse, anwendungsbereite und sichere Kenntnisse der Standardsoftware,
  • freundliches und sicheres Auftreten,
  • Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit sowie
  • Teamfähigkeit.

Berufserfahrung, vorzugsweise in vergleichbaren Aufgabengebieten, ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine betriebliche Zusatzversorgung
  • ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • und vieles mehr

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Luscher Tel. 02041/70-4178. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation Frau Noculak, Tel. 02041/70-3305 gerne zur Verfügung.